Evaluation: „Startpunkt“ für haftentlassene Jugendliche
/ Forschen

Im Auftrag der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft in Berlin hat delphi das Projekt „Startpunkt“ in Berlin evaluiert. ÜÜbergeordnetes Ziel von Startpunkt ist es, eine pädagogisch orientierte Nachsorge für junge Straftäter aus der Jugendstrafanstalt (JSA) Berlin zu organisieren, um die Gefahr eines schnellen Rückfalls zu minimieren. Ein weiteres Ziel ist eine (Re-)Integration der jungen Haftentlassenen in die Gesellschaft.
Übergeordnetes Ziel der Evaluation war es, differenzierte Erkenntnisse zur Akzeptanz und Wirksamkeit von „Startpunkt“ zu gewinnen. Dabei standen Fragen nach der individuellen Wahrnehmung des Projekts durch die Projektteilnehmer im Mittelpunkt. Unter anderem wurde ermittelt, welche Gründe bzw. Motiven, zu einer Inanspruchnahme des Angebots führen, welcher subjektive Bedarf an Betreuung und Begleitung auf Seiten der jungen Erwachsenen existieren und welche subjektiven Faktoren einen Rückfall begünstigen bzw. verhindern können. Darüber hinaus sollte das Evaluationsvorhaben Erkenntnisse über mögliche Indikatoren für den Erfolg des Angebots generieren.
Weitere Informationen:
Informationen zum Projekt Startpunkt von Gangway e. V.
Ansprechpartner:
Dipl.-Psych. Lorenz Kasten
030 / 3940 9785