Evaluation des Projekts „Reality Adventure to go“
Die update-Fachstelle für Suchtprävention in Bonn führt seit Mitte 2018 das Projekt „Reality Adventure to go“ durch. Dabei handelt es sich um ein Gruppenangebot für 12- bis 18-jährige Jugendliche und junge Erwachsene, die ein exzessives Mediennutzungsverhalten zeigen.
Mit der Durchführung des Gruppenangebots sollen Jugendlichen über das Thema Mediensucht informiert und dazu angeregt werden, ein Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit elektronischen Medien zu entwickeln. Die Förderung der Reflexionsfähigkeit in Bezug auf den eigenen Mediengebrauch wird dabei ebenso angezielt, wie die Hinführung ins Hilfesystem bei Vorliegen eines pathologischen Nutzungsverhaltens. Allgemein soll sich die Lebensqualität der Jugendlichen durch diese Gruppenmaßnahme verbessern.
Um Hinweise auf mögliche Effekte auf Seiten der Jugendlichen zu erfassen, ist die delphi-Gesellschaft damit beauftragt, eine Vorher-Nachher-Befragung durchzuführen. In den Befragungen werden sowohl das Mediennutzungsverhalten und der Anteil problematisch Nutzender ermittelt als auch der Umfang nicht-medialer Freizeitaktivitäten erfasst. Angesichts des Modellcharakters des Gruppenangebots werden zusätzlich qualitative Interviews mit Fachkräften geführt, die das Projekt anleiten.
Weitere Informationen:
Informationen zum Projekt „Reality Adventure to go“
Kontakt:
Dipl.-Psych. Marc Tensil
Tel.: 030-39 40 97 85